Standardtools kennen eure Struktur, Strategien und Markenvorgaben nicht – sie machen sie nur komplizierter und teurer.
Marketing-Teams kämpfen täglich mit aufgezwungenen Prozessen externer Software.
In vielen Unternehmen sieht der Marketing-Alltag so aus: Jeder Standort werkelt für sich, jeder Social-Post ist ein Unikat (leider nicht im positiven Sinne). Zentrale Vorgaben? Werden kreativ interpretiert oder ignoriert. Content und Assets müssen schnell raus, aber keiner weiß, wo das richtige Logo liegt oder wie man’s ohne Design-Team umsetzt.
Kein System, nur Einzelkämpfer*innen
Jede*r macht Content irgendwie – ohne klare Prozesse oder gemeinsame Standards. Das kostet Zeit, Nerven und Marken-Konsistenz.
Kein Design-Team zur Hand
„Ich brauch was für Insta – aber wie baue ich das? Und wo ist das Template?“ Ohne Design-Skills geht nichts – oder es wird halt eine Bastellösung.
Kein Überblick über Standorte
Wer postet was, wo und wann? Gerade bei vielen POS wird’s schnell unübersichtlich und unkoordiniert.
Zu viele Tools, zu wenig Klarheit
Teams arbeiten mit verschiedensten Tools – die Hälfte davon doppelt. Effizienz? Fehlanzeige.

Julia Engelbracht
Projektmanagerin bei pemedia
Das kostet Zeit, Nerven und Budget.
Ineffizienz kostet viel Geld
Wenn jede*r eine eigene Lösung bastelt, entstehen doppelte Aufwände – das frisst Budget und Ressourcen.
Markenwahrnehmung leidet
Uneinheitliches Design und verwirrende Kommunikation senden exakt die falschen Signale.
Time-to-Market wird zum Albtraum
Kampagnen, Content oder neue Assets brauchen ewig, weil Abstimmungen, Freigaben und Tool-Brüche alles verzögern.
Tool-Chaos blockiert echte Produktivität
Zu viele Tools = zu viele Login-Daten, unterschiedliche Workflows, keine Standards. Das frustriert und bremst.
Zentrale Vorgaben verpuffen
Wenn dezentrale Teams nicht mitziehen (können), versandet jede noch so gute Content-Strategie im digitalen Nirwana.
Kein Überblick, keine Kontrolle
Wer macht was, wann, wo und wie? Ohne zentrales System fehlt die Transparenz – und das Risiko für Fehler steigt.
Marketing Productivity Tools
Jede Marke tickt anders. Gemeinsam mit euch entwickeln wir eine Lösung, die eure Marke, eure Struktur und euren Workflow abbildet. Von der Strategie, über Design bis zur fertigen Anwendung.
Mit unseren Marketing Productivity Tools holt ihr euch eine maßgeschneiderte Lösung ins Unternehmen, die sich exakt an eure Anforderungen anpasst. Keine Tool-Flut, sondern eine zentrale Plattform, die alles zusammenführt. Eure Teams arbeiten schneller, einheitlicher und endlich unabhängig von Design- oder IT-Ressourcen.
Passgenau für euer Team.
Ihr bekommt die Funktionen, die ihr wirklich braucht – kein überladener und zu teurer Generalist, sondern ein schlanker Performer.
Design-Sicherheit für alle.
Vorlagen, die zur CI passen. Auch ohne Design-Skills entstehen professionelle Ergebnisse. Schont interne Ressourcen und reduziert externe Kosten.
Zentral lenken, lokal leben.
Lokale Standorte und digitale Kanäle bleiben flexibel. Alles ist in einer Plattform gebündelt – perfekt für POS-Teams und Filialstrukturen.
Messbar mehr Output.
Kürzere Abstimmungen, klare Prozesse, weniger Fehler. Das Ergebnis: mehr Sichtbarkeit, mehr Effizienz, mehr Impact.
Euer Marketing-Team hat bereits Prozesse und eine Strategie – unsere Lösung basiert darauf
Unsere Marketing Productivity Tools bestehen aus kombinierbaren Modulen, die wir gemeinsam mit eurem Team individuell entwickeln. Gemeinsam sorgen sie für ein effizientes Setup, das genau zu eurer Marke passt. Ob Content-Erstellung, Veröffentlichung, Standortsteuerung oder Branding-Kontrolle: alles ist drin – sofern ihr es benötigt.
Asset Builder
Ob Social Post, Werbebanner oder Landingpage: Euer Team erstellt digitale Inhalte – immer nach all euren Vorgaben. Sämtliche Templates sind mit euch vordefiniert, flexibel anpassbar und sorgen für einheitliche Ergebnisse.
Publish & Plan
Erstellte Inhalte lassen sich herunterladen oder direkt planen und in Social Media ausspielen – zentral oder dezentral.
Passgenaue Lösungen
Euer Marketing ist auf eure Strategie zugeschnitten – warum sollten es eure Tools nicht sein? Marketing Productivity Tools passen sich euren Strukturen an, nicht andersrum.

Jan und Christoph Peiniger
CEOs pemedia
Brand Control
Eure CI-Vorgaben sind fest verankert – an jedem Touchpoint. Farben, Fonts, Logos, Tonalität. So bleibt eure Marke konsistent – egal, wie viele Leute am Content arbeiten.
Location Manager
Verwalte lokale Inhalte, Brancheneinträge und Bewertungen in einer Oberfläche. Damit jede Filiale sichtbar bleibt – und professionell auftritt.
Fokus zurück aufs Wesentliche: euer Marketing. Nicht alles drumherum.
Schluss mit generischen Tools, die eure Prozesse und Markenvorgaben nicht kennen und Mehrkosten verursachen. Die mit euch gemeinsam konzipierten Prozesse greifen ineinander, Inhalte entstehen markengerecht und mit gleichbleibender Qualität. Vom Headquarter bis zum letzten Standort – egal ob 10, 100 oder 1.000 Team-Mitglieder beteiligt sind.
Reduzierte Kosten
Effiziente Prozesse sparen Ressourcen, vermeiden Doppelarbeit und machen das Marketing langfristig wirtschaftlicher.
Ein System für alle
Ob Zentrale oder Standort: Alle nutzen dieselben Tools, passend zum jeweiligen Kontext – klar strukturiert, flexibel nutzbar.
Mehr Kreativität, weniger Orga-Stress
Keine Zeitverschwendung mehr mit Asset-Suche, Rückfragen oder Designpanik. Das Team kann sich endlich aufs Wesentliche konzentrieren.
Messbarer Impact für Unternehmen
Klare Workflows, sichtbare Ergebnisse, starke Präsenz – eure Brand gewinnt an Reichweite, Konsistenz und Wirkung.
Klingt interessant? Lass uns sprechen:
